9 von 10
menschen geben an, sich gereizt und gestresst zu fühlen. sie fühlen sich nicht nur älter und einsamer, sondern entwickeln auch schneller falten, altersflecken und krankheiten. dabei muss stress weder erduldet noch ertragen werden. vor allem menschen meiner generation (geb. in den 50er, 60er oder 70er jahren) können ihr psychobiologisches alter um bis zu
30 jahren senken und den alterungsprozess verlangsamen.
ich spreche darüber, wie ich und andere es geschafft haben:
- psychobiologisch wesentlich jünger zu sein,
- altersgebrechen zu reduzieren oder sogar rückgängig zu machen,
- schmerzen zu lindern bis hin zu schmerzlosigkeit,
- für krankheiten nicht mehr anfällig zu sein,
- richtig zu atmen und erholung im schlaf zu finden und
sich dabei um ein vielfaches besser zu fühlen.
weshalb du dein
psychobiologisches alter kennen solltest
deinem geburtstag ist es egal, ob du einen gesunden oder ungesunden lebensstil hast. hingegen unterscheidet sich das psychobiologische alter schon bei verhältnismässig jungen erwachsenen stark. wie sich diese unterschiede auswirken, war in einer studie bereits bei 26 jährigen nachweisbar. diejenigen mit höherem psychobiologischem alter
die generationen zwischen 40 - 70 jahre alt (jung) haben ein hohes potential,
ihr psychobiologisches alter spürbar zu verändern und jung zu bleiben.
mit «slow aging - rückwärts altern» bist du deinem psychobiologischen alter immer etwas voraus. es lohnt sich also, sein psychobiologisches alter zu kennen. denn es erlaubt rückschlüsse auf deinen gesundheitszustand sowie auf die körperliche und geistige fitness. und das beste, du kannst darauf aktiv einfluss nehmen. das ziel ist:
drei optionen
die vorteile eines tieferen psychobiologischen alters
geeignet für menschen mit dem bedürfnis
die vorteile, sich jünger zu fühlen
1'001 gründe, etwas für mich zu tun...
weil ich mich besser fühlen will.
weil ich etwas verändern will.
weil ich handeln will.
weil ich eine zweitmeinung will.
weil ich hilfe benötige.
weil ich im betrieb hohen druck habe.
weil mich existenzängste beschäftigen.
weil ich unter belastungsstörungen leide.
weil ich nicht wertgeschätzt werde.
weil ich frustriert bin.
weil ich gereizt bin.
weil ich erschöpft bin.
weil ich mich missverstanden fühle.
weil etwas aus dem «ruder» läuft.
weil ich eine krise/konflikt habe.
weil ich unter anspannungen stehe.
weil ich mich «fremdgesteuert» fühle.
weil ich meine handlungen bereue.
weil ich zu überreaktionen neige.
weil ich übersensibel reagiere.
weil ich mich krank fühle.
weil ich ruhelos bin.
weil ich erholung benötige.
weil ich keine energiereserven habe.
weil ich vergesslich/unkonzentriert bin.
weil ich dauerndes herzrasen habe.
weil ich schlecht schlafe.
weil ich angstzustände habe.
weil ich kaum atmen kann.
und anderes mehr
hoffnung ist eine passive strategie
passiv kommt von «pati» (erdulden, erleiden, erleben) und ist das gegenteil von aktiv.
bringt dich nicht weiter. wenn du das persönliche ziel hast, dich dem leben anzupassen und nicht entgegenzustellen, dann ist die regenerations diagnostik ein idealer einstieg.