es gibt 4 gründe für eine s+ress level diagnostik. wer den kostenlosen s+ress check+ macht, erhält gratis das buch «glücklich sein ist (d)eine entscheidung» als pdf version.



wenn wir in unserem leben mit zu vielen widrigen lebenserfahrungen konfrontiert waren, die uns in angst und schrecken versetzten, ohne dass uns jemand wieder in das erleben von sicherheit zurückbegleitet hat, dann entsteht entarteter s+ress. es ist jederzeit möglich, in einen gesunden rhythmus zurückzufinden. ziel ist es, wiederholt in ein erleben von sicherheit und verbundenheit zu kommen und ein verkörpertes wissen zu haben, dass es für uns grundsätzlich einen zugang zu sicheren lebenswelten und sicheren sozialen beziehungen gibt.



konditionierungen, glaubenssätze und muster können verändert, neu kreiert und transformiert werden, ohne dass wir dabei unsere persönlichkeit verändern. ob wir uns glücklich, gesund oder anders fühlen ist letztendlich die art und weise, wie wir mit s+ress in beziehung gehen. 



s+ress ist eine folgeerscheinung der inneren haltung und des lebensstils. es ist die persönliche einstellung zu unserem selbst und wie offen wir für andere möglichkeiten sind. das kurzzeitige verlassen der gewohnten komfortzone erlaubt es, sie neu zu beurteilen und zu erweitern, um gestärkt in sie zurückzukehren.



einblicke in die welt der workshops



modul 1 / lektion 1:

einführung

motivation ist der gegenspieler von s+ress. und wenn du motiviert bist, dann hat s+ress keine chance. herzlich willkommen zu unserem workshop. was immer dich belastet – motivation ist der schlüssel für ein s+ressfreies leben. in diesem workshop lernst du, wie du deine s+resspotentiale gezielt angehen kannst. wenn du die vier module durchgearbeitet hast, wirst du dich deutlich besser fühlen – das verstehen wir unter quickwins+. mein tip: die übungen lassen sich kinderleicht und ohne zusätzlichen aufwand in deinen alltag einbinden. ich wünsche dir viel motivation.



modul 1 / lektion 2:

grundlagen

hättest du gedacht, dass entspannung s+ress ist? klingt unglaubwürdig und du hast recht. vielleicht ist es dir auch schon passiert, dass du nach einem langen tag erschöpft warst und nicht schlafen konntest, dass du im urlaub plötzlich krank wurdest, dass du heftige kopfschmerzen hattest oder hatten dich deine

rückenschmerzen wieder im griff? und das obwohl du glaubtest entspannt zu sein? s+ress hat eine enorme kraft. die gute nachricht ist: du kannst genau diese

energie für dich nutzen, um deinen stress abzubauen. mein tip: wende die vier hües prinzipien an. sie stehen für herausforderung, überzeugung, erfahrung und selbstwirksamkeit. sie anzuwenden bedeutet, sich augenblicklich besser zu fühlen. ich wünsche dir viel motivation.



modul 2 / lektion 3

die regeln für motivation

lebst du mit einer «verwelkten pflanze» in deinem kopf? umsomehr benötigst du frische und gute gedanken, denn sie sind wie «dünger» für dein gehirn. ausserdem stärken sie dein immunsystem und du bist in «good mood». klingt banal, aber... wusstest du, dass dir 40 kraftpackete zur verfügung stehen, die tiere nicht haben? und das du dich mit diesen aus festgefahrenen denkmustern augenblicklich lösen kannst? mein tip: positive gedanken sind gut – aber handle auch danach. ich wünsche dir dabei viel motivation.



modul 2 / lektion 4

einführung ins erste training

«tu es oder tu es nicht, es gibt kein versuchen», sagte einst meister yoda aus dem star wars film. ewiges versuchen kann enorm an deinen kräften zehren und führt schlussendlich zu schlechten gewohnheiten. ein lähmender teufelskreis. wir zeigen dir, wie du zu deinem eigenen stresstrainer wirst und diese muster durchbrechen kannst. mein tip: ein problem verliert seine unlösbarkeit, wenn du es für dich als herausforderung betrachtest. ich wünsche dir dabei viel motivation.



modul 2 / lektion 5

was macht mir zu schaffen?

wann warst du das letzte mal so richtig motiviert? oder wartest du darauf, dass dich jemand wieder auf die beine stellt? oftmals ist es doch so, dass du dich kaum motivieren kannst, wenn du buchstäblich im loch steckst – stimmt’s? die übung «neun richtige oder lieber eine falsch» hilft dir, deinen stimmungspegel wieder steigen zu lassen. und dein umfeld wird es dir danken. mein tip: immer wenn dich der schleier der betrübnis befällt, pike dich mit einem spitzen gegenstand oder deinem fingernagel setze damit einen kleinen erinnerungsimpuls für die übung. ich wünsche dir viel motivation.



modul 3 / lektion 6

pop - pain or pleasure

wahrscheinlich hast du noch nie den begriff «pseudobereitschaft» gehört. statt das richtige zu tun hast du lieber die konsequenzen in kauf genommen: statt dich zu bewegen, erduldest du lieber deine rückenschmerzen. statt abzunehmen nimmst du lieber medikamente gegen deine knieschmerzen. statt auf süssigkeiten zu verzichten soll dich lieber weight watchers schlank machen. schmerz und lust sind die zwei stärksten triebsfedern. wir zeigen dir, wie du diese beiden motivationen, a: für dein handeln und b: gegen dein nichthandeln richtig einsetzen kannst. mein tip: fasse mut und mache dir das, was du bisher immer  verdrängt hast, bewusst. ich wünsche dir dabei viel motivation.



modul 3 / lektion 7

welcher

- tiv typ bist du?

hast du auch schon mal nach gelegenheiten gesucht, um rihtig schlecht drauf zu sein? spontan würdest du vermutlich sagen: sicher nicht – hab ich recht? die rede ist vom selber «gebastelten stress», denn darin sind wir grosse weltmeister. stell dir vor du bist im auto und du fährst, telefonierst, diskutierst mit deinem beifahrer, die kinder streiten und dringende sms und e-mail wollen beantwortet werden, du drückst die zigarette aus...und so weiter. ein horrorszenarioo: bewusstes multitasking kann zu einer regelrechten s+resskette führen. mein tip: so banal es auch klingen mag: atme mehrmals tief durch, weil er deine s+resskette augenblicklich unterbricht. ich wünsche dir viel motivation.



modul 3 / lektion 8

die positive psychologie der negativität

wie würde es dir gehen, wenn du einer bestimmten gewohnheit nicht mehr nachgehen könntest, z.b.: nicht mehr netflix zu schauen, keine zeitung mehr zu lesen, die zähne nicht mehr zu putzen, nicht mehr zu duschen und so weiter. die meisten würden sich darüber sehr ärgern, denn gewohnheiten laufen in der regel leicht von der hand und sind sehr praktisch. lerne, wie du schwierige vorhaben in gewohnheiten mit leidenschaft umwandeln kannst. mein tip: nimm dir für dein nächstes ziel nur eine sache vor und fokussiere dich darauf. ich wünsche dir viel motivation.



modul 4 / lektion 9

motivation will richtig formuliert werden

wurdest du auch schon mal für etwas überredet, das du eigentlich gar nicht gewollt hast? vielleicht ist dir das bei der wahl deiner ausbildung passiert und du hast heute einen job, der dich unglücklich macht. oder du hast etwas gekauft, dass du inzwischen bereust, obwohl dein «bauchgefühl» eigentlich «nein» sagte. oftmals gehen wir lieber den weg des geringsten widerstandes, als uns den eigenen ängsten und unvermögen zu stellen – und das stresst. mit dem erkennen deiner bedürfnisse und beweggründe kannst du deine handlungsbarrieren und damit deinen stress abbauen. mein tip: mache deine verdrängungen sichtbar, indem du genau hinschaust und gib ihnen den richtigen namen, z.b. «ich habe existenzangst», «mein chef mobbt mich», «ich getraue mich nicht, mich von meinem partner zu trennen». ängste, kummer und sorgen beim namen zu nennen und darüber zu sprechen, nimmt ihnen ihre bedrohlichkeit und du gewinnst dadurch deutlich mehr selbstvertrauen. ich wünsche dir viel motivation.



modul 4 / lektion 10

ziel in sicht

„der weg ist das ziel“, lautet eine weisheit. und er besteht aus unzähligen hinweisen, die dich auch in die irre führen können. deshalb ist es ratsam, dass du deinen fokus auf deine fähigkeiten und möglichkeiten legst. die art und weise, wie du das tust, ist weniger wichtig als deine gewissheit, dass du wirklich auf dem richtigen weg bist.

bei genauerem hinsehen entpuppen sich ziele oftmals als unrealistische wunschvorstellungen. wir zeigen dir, wie du deine ziele so formulierst, dass du die richtigen hinweise deines weges erkennen und für dich nutzen kannst. mein tip: überprüfe gelegentlich dein ziel, ob es auch wirklich zu deinem weg passt. ich wünsche dir viel motivation.